GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES FILEBIT.PL-SERVICES

KAPITEL 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN UND DEFINITIONEN

  1. Die Geschäftsbedingungen legen die Regeln und Bedingungen für die elektronische Bereitstellung von Dienstleistungen im Rahmen des unter https://filebit.pl/ betriebenen Services fest, einschließlich der Rechte, Pflichten und Haftungsbedingungen des Dienstanbieters und Benutzers. Die Geschäftsbedingungen enthalten auch Informationen, die der Dienstanbieter dem Verbraucher gemäß geltendem Recht mitteilen muss, einschließlich des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt 2019.134 i.d.F.).
  2. Grundlegende Definitionen:
    1. Geschäftsbedingungen: diese Geschäftsbedingungen des Filebit.pl-Services;
    2. Dienstanbieter: Maciej Teplik, tätig unter der Firma Inter-Store Maciej Teplik mit Sitz in Murowana Goślina, ul. Kręta 60, 62-095 Murowana Goślina, eingetragen im Zentralen Register und Informationssystem für Wirtschaftstätigkeit, Steuernummer 7772276467, REGON 300217990;
  3. Kunde oder Benutzer: natürliche Person, juristische Person oder Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die aber in eigenem Namen Rechte erwerben und Verpflichtungen eingehen kann, die eine Rechtsbeziehung mit dem Dienstanbieter im Rahmen der Service-Tätigkeit eingeht. Benutzer kann auch eine Person mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit mit vorheriger Zustimmung des gesetzlichen Vormunds sein. Kunde oder Benutzer ist auch Verbraucher, wenn es in der jeweiligen Angelegenheit keine gesonderten Bestimmungen in Bezug auf den Verbraucher gibt;
  4. Verbraucher: Kunde als natürliche Person, die mit dem Dienstanbieter eine Rechtshandlung vornimmt, die nicht direkt mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit verbunden ist
  5. Service: Internetplattform, verfügbar unter https://filebit.pl/, die Zugang zu elektronischen Dienstleistungen bietet;
  6. Elektronische Dienstleistung – Dienstleistung im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die elektronische Bereitstellung von Dienstleistungen (Gesetzblatt 2019.123 i.d.F.), elektronisch vom Dienstanbieter für den Kunden über den Service erbracht;
  7. Benutzerkonto – Elektronische Dienstleistung, gekennzeichnet durch einen individuellen Namen (Login) und ein vom Kunden angegebenes Passwort, Sammlung von Ressourcen im IT-System des Dienstanbieters, in dem vom Kunden bereitgestellte Daten und Informationen über Aktivitäten im Rahmen des Services gespeichert werden;
  8. Premium-Konto – Benutzerkonto mit zusätzlichen Funktionalitäten - ermöglicht dem Benutzer die Nutzung der Service-Dienste bis zur Höhe des auf dem Konto verfügbaren Transfers oder zeitlichen Limits, das im Rahmen des Benutzerkontos und des gekauften zusätzlichen Transfers unter der Bedingung des Besitzes eines Benutzerkontos erhalten wurde;
  9. Zeitkonto – eine Art Premium-Konto - ermöglicht dem Benutzer die kostenpflichtige Nutzung der Service-Funktionen für einen bestimmten Zeitraum;
  10. Transfer-Konto – eine Art Premium-Konto - ermöglicht dem Benutzer die kostenpflichtige Nutzung der Service-Funktionen bis zu einer bestimmten Menge übertragener Daten;
  11. Transfer - die Datenmenge, die der Benutzer über den Service filebit.pl in einem bestimmten Zeitraum herunterladen kann;
  12. Produkt oder Dienstleistung – im Service verkaufte Dienstleistungen, die im Angebot des Dienstanbieters enthalten sind;
  13. Vertrag – Fernabsatzvertrag bezüglich des Kaufs einer Dienstleistung;
  14. Formular – Skript als elektronisches Kommunikationsmittel, das die Aufgabe einer Bestellung im Service oder andere Handlungen im Service ermöglicht;
  15. Bestellung – Kaufauftrag für ein Produkt, der vom Kunden mit technischen Kommunikationsmitteln erteilt wird.
  16. Die Geschäftsbedingungen sind auf der Website des Services in einer Weise verfügbar, die es dem Benutzer ermöglicht, sie zu erhalten, zu reproduzieren und ihren Inhalt zu speichern. Auf Anfrage des Benutzers werden die Geschäftsbedingungen auch in einer Weise zur Verfügung gestellt, die es ermöglicht, sie mit dem vom Benutzer verwendeten IT-System zu erhalten, zu reproduzieren und ihren Inhalt zu speichern (z.B. per E-Mail).

KAPITEL 2. GRUNDLEGENDE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

§ 1. Informationen für alle Benutzer

  1. Kontaktdaten des Dienstanbieters: Adresse: Inter-Store Maciej Teplik, ul. Kręta 60, 62-095 Murowana Goślina, E-Mail: [email protected], Tel. + 48 518-895-056.
  2. Der Benutzer sollte sich mit den Geschäftsbedingungen vertraut machen. Der Dienstanbieter erbringt Dienstleistungen gemäß den Geschäftsbedingungen.
  3. Der Dienstanbieter bietet folgende Arten von elektronisch erbrachten Dienstleistungen an:
    1. Service;
    2. Kontakt;
    3. Benutzerkonto (verschiedene Arten von Konten).
  4. Die technischen Anforderungen für die Zusammenarbeit mit dem vom Dienstanbieter verwendeten IT-System sind ein Computer, Laptop oder anderes Multimedia-Gerät, das Datenübertragung ermöglicht, mit Internetzugang; Zugang zu E-Mail; Webbrowser, der die Anzeige von Hypertext-Dokumenten (HTML) auf dem Computerbildschirm ermöglicht für PC-Computer: Internet Explorer 7.0; Firefox; Chrome; Opera 8.x, 9; Netscape 8.1; Mozilla 1.7.x, während für MAC OS 10.1 Computer: Netscape 7.2; MAC OS 10.4: Safari 5.; empfohlene minimale Bildschirmauflösung: 1024x768; Aktivierung der Möglichkeit zum Speichern von Cookie-Dateien und JavaScript-Unterstützung im Webbrowser.
  5. Die Nutzung des Services kann mit Bedrohungen verbunden sein, die für die Internetnutzung typisch sind, wie Spam, Viren, Hacker-Angriffe. Der Dienstanbieter unternimmt Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Bedrohungen, weist aber darauf hin, dass der öffentliche Charakter des Internets und die Nutzung elektronisch erbrachter Dienstleistungen mit der Gefahr des Erwerbs oder der Änderung von Benutzerdaten durch unbefugte Personen verbunden sein können, daher sollten Benutzer geeignete technische Mittel anwenden, die die oben genannten Bedrohungen minimieren, einschließlich Antiviren-Programme und solche, die die Identität der Internetnutzer schützen.
  6. Der Abschluss eines kostenlosen Dienstleistungsvertrags erfolgt zum Zeitpunkt jeder Handlung des Benutzers im Service (z.B. Klicken zum Lesen von im Service veröffentlichten Informationen). Der Kunde kann jederzeit die Nutzung der kostenlosen elektronischen Dienstleistungen beenden, indem er den Service verlässt oder das Benutzerkonto löscht. In diesem Fall wird der Vertrag über die Erbringung kostenloser elektronischer Dienstleistungen automatisch aufgelöst, ohne dass zusätzliche Erklärungen der Parteien erforderlich sind.
  7. Die Nutzung des Services ist freiwillig.
  8. Der Dienstanbieter sammelt Informationen, die in Cookie-Dateien enthalten sind, bei denen es sich um Textdateien handelt, die eine Kennung des vom Benutzer verwendeten Geräts enthalten. Der Benutzer entscheidet über die Verwendung von Cookie-Dateien. Webbrowser haben oft standardmäßig die Möglichkeit eingestellt, diese Dateien auf dem Endgerät des Benutzers zu installieren, der jederzeit die Einstellungen ändern kann. Die Deaktivierung der Möglichkeit zur Nutzung von Cookie-Dateien durch den Benutzer kann die im Service verfügbaren Funktionalitäten beeinträchtigen. Detaillierte Informationen zu Cookie-Dateien sind in der Cookie-Richtlinie enthalten, die unter https://filebit.pl/Polityka.php verfügbar ist.

§ 2. Zusätzliche Informationen für Verbraucher

  1. Der Vertrag wird nicht auf unbestimmte Zeit geschlossen und unterliegt keiner automatischen Verlängerung.
  2. Die Mindestdauer der aus dem Vertrag resultierenden Verpflichtungen des Verbrauchers ist die Zeit der Nutzung des Services durch den Verbraucher oder die Zeit der Nutzung der Dienstleistungen gemäß dem Vertrag.
  3. Die Nutzung des Services durch den Verbraucher ist nicht mit der Verpflichtung zur Hinterlegung einer Kaution oder der Gewährung anderer finanzieller Garantien verbunden.
  4. Der Dienstanbieter ist nicht verpflichtet und wendet keinen Verhaltenskodex an, der in Art. 2 Punkt 5 des Gesetzes vom 23. August 2007 über die Bekämpfung unlauterer Marktpraktiken (Gesetzblatt 2017.2070 konsolidierte Fassung in der geänderten Fassung) erwähnt wird.
  5. Es besteht die Möglichkeit, außergerichtliche Verfahren zur Behandlung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen in Rechtsbeziehungen mit Verbrauchlern zu nutzen, einschließlich der Möglichkeit der elektronischen Streitbeilegung über die ODR-Plattform (Online Dispute Resolution), die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist.

KAPITEL 3. KONTAKT

  1. Der Benutzer kann das Kontaktformular nutzen, um mit dem Dienstanbieter Kontakt aufzunehmen, einschließlich der Weiterleitung von Anfragen an den Dienstanbieter oder der Übermittlung von Informationen an den Dienstanbieter.
  2. Die Nutzung des Kontaktformulars ist kostenlos und erfordert die Angabe bestimmter Daten sowie die Abgabe von Erklärungen und das Klicken auf das Feld „Senden".
  3. An die vom Benutzer angegebene E-Mail-Adresse wird eine Nachricht zur Bestätigung der Annahme der Meldung gesendet.
  4. Der Dienstanbieter wird Maßnahmen ergreifen, die dem Inhalt der vom Benutzer über das Kontaktformular erhaltenen Nachricht entsprechen.

KAPITEL 4. BENUTZERKONTO

  1. Die Registrierung eines Benutzerkontos auf der Website des Services ist kostenlos und erfordert folgende Maßnahmen: Der Kunde sollte das Registrierungsformular ausfüllen, bestimmte Daten angeben und erforderliche Erklärungen abgeben. An die vom Kunden im Kontoregistrierungsprozess angegebene E-Mail-Adresse wird ein Link zur Kontoverifizierung gesendet. Die Anmeldung zum Konto erfolgt durch Eingabe des vom Kunden festgelegten Benutzernamens und Passworts.
  2. Das Passwort kann aus Buchstaben, Zahlen und/oder Sonderzeichen bestehen. Das Passwort ist für jeden Benutzer individuell. Das Passwort kann auf der Seite https://filebit.pl/panel?flowertabs=6 durch Eingabe eines neuen Passworts geändert werden.
  3. Das Passwort ist vertraulich und sollte niemandem mitgeteilt werden, insbesondere darf der Benutzer Benutzername und Passwort nicht an Dritte weitergeben.
  4. Das Benutzerkonto ermöglicht es dem Kunden, Daten einzugeben oder zu ändern, Bestellungen aufzugeben oder zu überprüfen, die Bestellhistorie einzusehen und den Inhalt des Services zu durchsuchen.
  5. Die elektronische Dienstleistung Benutzerkonto wird kostenlos für unbestimmte Zeit erbracht.
  6. Nach der Registrierung des Benutzerkontos erhält der Benutzer kostenlos 250 MB Transfer, die er frei nutzen kann.
  7. Nach Erschöpfung des zugewiesenen Transfers muss der Benutzer, um weiterhin die Service-Funktionalitäten nutzen zu können, die Dienste durch Auswahl einer von zwei Arten kostenpflichtiger Premium-Konten aktivieren:
    1. Zeitkonto – ermöglicht dem Benutzer täglichen Transfer zum Herunterladen von Dateien über den Service in der im Preisverzeichnis angegebenen Höhe (Limit 100GB/24h);
    2. Transfer-Konto - ermöglicht dem Benutzer die Nutzung der Service-Dienste bis zur Höhe des auf dem Konto verfügbaren Transfers und den Abschluss eines Vertrags über kostenpflichtige Dienste.
  8. Der Kunde kann jederzeit das Benutzerkonto oder Hosting-Konto im Service kündigen, indem er eine entsprechende Anfrage an den Dienstanbieter elektronisch an die E-Mail-Adresse: [email protected] oder schriftlich an die Adresse des Dienstanbieters: Inter-store ul. Kręta 60, 62-095 Murowana Goślina sendet.

KAPITEL 5. SERVICE

§ 1. Dienstleistungen

  1. Der Dienstanbieter ermöglicht es Kunden, Daten unter Verwendung des Benutzerkontos von anderen Hosting-Services auf den Computer des Benutzers herunterzuladen. Eine detaillierte Beschreibung der Dienstleistungen befindet sich auf der Service-Website.
  2. Für die Dienstleistungen wird keine Garantie gewährt. Der Dienstanbieter erbringt keine Nachverkaufsdienste.
  3. Der Kunde hat die Möglichkeit, den Service vor der Einrichtung eines Benutzerkontos kostenlos zu testen - er kann täglich eine Datei kostenlos herunterladen.
  4. Der Dienstanbieter kann Werbeaktionen einführen, z.B. Happy Hours, die auf der Reduzierung des Transfer-Verbrauchs zu bestimmten Tageszeiten basieren, usw. Detaillierte Informationen werden im Service veröffentlicht.
  5. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, die Verfügbarkeit einzelner unterstützter Services ohne Angabe von Gründen beliebig zu beschränken sowie diese zu entfernen und neue hinzuzufügen.

§ 2. Bestellungen und ihre Ausführung

  1. Eine Bestellung kann durch Ausfüllen des im Service verfügbaren Formulars aufgegeben werden.
  2. Bestellungen können nach vorheriger Registrierung eines Benutzerkontos aufgegeben werden.
  3. Der Kunde ist verpflichtet, das Formular sorgfältig auszufüllen, alle Daten wahrheitsgemäß anzugeben und die gewählte Zahlungsart anzugeben.
  4. Der Kunde gibt im Formular Daten an, wählt die Dienstleistung (Zeitkonto, Transfer-Konto) und gibt erforderliche Erklärungen ab.
  5. Bestellungen im Service können 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche aufgegeben werden. Bestellungen, die an Samstagen, Sonntagen oder Feiertagen aufgegeben werden, können am nächsten Werktag berücksichtigt werden - die Online-Zahlung, deren Ausführung für die Service-Aktivierung von Bedeutung ist, hängt von der Buchungszeit der Bank des Benutzers ab.
  6. Die Bestätigung der Bestellungsaufgabe erfolgt durch den Kunden durch Auswahl der Schaltfläche (Feld) mit der Bezeichnung „Bestellung mit Zahlungsverpflichtung". Der Dienstanbieter sendet dem Kunden eine Bestellbestätigung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse.
  7. Die Bestellabwicklungszeit (d.h. bis zum Tag der Aktivierung des Zeitkontos, Transfer-Kontos) beträgt bis zu 2 Werktage - die Online-Zahlung, deren Ausführung für die Service-Aktivierung von Bedeutung ist, hängt von der Buchungszeit der Bank des Benutzers ab.

§ 3. Zahlungen

  1. Alle im Service angegebenen Produktpreise sind Bruttopreise in polnischen Zloty (Preise enthalten Mehrwertsteuer). Der Produktpreis berücksichtigt nicht die in Punkt 2 unten genannten Kosten. Der zum Zeitpunkt der Bestellungsaufgabe durch den Kunden angegebene Produktpreis ist für beide Parteien bindend.
  2. Die mit der Nutzung der Dienste verbundenen Kosten (z.B. Kosten für Internetdienste) und eventuelle andere Kosten trägt der Kunde.
  3. Der Kunde kann die Zahlungsform wählen:
    1. Zahlung über das Zahlungssystem Dotpay oder Casbill - Vorauszahlung. Nach der Bestellungsaufgabe sollte der Kunde die Zahlung über das Zahlungssystem leisten. Die Bestellabwicklung erfolgt nach der Buchung der Kundenzahlung im Zahlungssystem;
    2. traditionelle Überweisung - Vorauszahlung. Nach der Bestellungsaufgabe sollte der Kunde den Betrag auf das Bankkonto des Dienstanbieters einzahlen/überweisen. Die Bestellabwicklung erfolgt nach der Buchung der Kundenzahlung auf dem Bankkonto des Dienstanbieters;
    3. Zahlung per SMS – CashBill - Vorauszahlung. Nach der Bestellungsaufgabe sollte der Kunde die Zahlung per SMS leisten. Die Bestellabwicklung erfolgt nach der Buchung der Kundenzahlung beim Dienstanbieter. ACHTUNG: Nur eine korrekt gesendete SMS mit genau eingegebener Kommando und Premium-Nummer berechtigt zur Erlangung eines Einmalcodes. Bei fehlerhaft eingegebener SMS erhält der Benutzer eine Mitteilung über fehlerhaft gesendeten Befehl. Gemäß den Regeln wird die Gebühr für jede gesendete SMS von GSM-Betreibern zum Zeitpunkt ihrer Sendung erhoben, auch wenn es sich um eine fehlerhafte SMS handelt. Casbill ist nicht verpflichtet, die SMS-Kosten zurückzuerstatten oder den Code erneut zu senden, falls der Benutzer fehlerhaften SMS-Inhalt gesendet hat.
  4. Für jedes verkaufte Produkt stellt der Service einen Kaufbeleg aus und übermittelt ihn dem Kunden, sofern die allgemein geltenden Rechtsvorschriften eine Zustellung erfordern.
  5. Der Kunde ist verpflichtet, innerhalb von 3 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses zu zahlen, sofern die gewählte Zahlungsart nicht die Einhaltung einer anderen Frist erfordert. Wenn der Kunde in dieser Frist nicht zahlt, dann - gemäß Art. 491 § 1 des Zivilgesetzbuches (Gesetzblatt 2019.1145 konsolidierte Fassung in der geänderten Fassung) - wird der Dienstanbieter dem Kunden eine zusätzliche Zahlungsfrist setzen, nach deren erfolglosen Ablauf er berechtigt ist, vom Vertrag zurückzutreten. Wenn der Kunde erklärt, dass er die Leistung nicht erfüllen wird, kann der Dienstanbieter vom Vertrag zurücktreten, ohne eine zusätzliche Frist zu setzen, auch vor dem Eintreten des bestimmten Leistungserfüllungstermins.
  6. Die Einrichtung, die elektronische Zahlungsdienstleistungen erbringt, ist:
    1. Dotpay Sp. z o.o. mit Sitz in Krakau, Adresse: ul. Wielicka 28 b, 30-552 Kraków, eingetragen im Unternehmerregister beim Bezirksgericht Kraków-Śródmieście in Krakau, Abteilung XI Wirtschaft des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer 0000700791, NIP 634-26-61-860, REGON 240770255, Grundkapital in Höhe von 4.000.000,00 PLN, vollständig in bar eingezahlt, nationale Zahlungsinstitution im Sinne des Gesetzes vom 19. August 2011 über Zahlungsdienstleistungen, eingetragen im Register der Zahlungsdienstleistungen unter der Nummer IP14/2013. Die Aufsicht über die Durchführung von Aktivitäten im Bereich der Zahlungsdienstleistungen führt die Finanzaufsichtsbehörde;
    2. Cashbill S.A. mit Sitz in Katowice, Adresse: ul. Sobieskiego 2, 40-082 Katowice, eingetragen im Unternehmerregister, geführt vom Bezirksgericht Katowice-Wschód in Katowice unter der Nummer KRS 0000323297, NIP: 6292410801, mit einem Grundkapital in Höhe von 5.000.000 Zloty vollständig eingezahlt, nationale Zahlungsinstitution im Sinne des Gesetzes vom 19. August 2011 über Zahlungsdienstleistungen, eingetragen im Register der Zahlungsdienstleistungen unter der Nummer IP10/2013. Die Aufsicht über die Durchführung von Aktivitäten im Bereich der Zahlungsdienstleistungen führt die Finanzaufsichtsbehörde.

§ 4. Vertragserfüllung, Kontenutzung

  1. Der Benutzer, der ein Zeitkonto oder Transfer-Konto aktiviert hat, kann die Service-Funktionen vom Moment der Aktivierung bis zum Ablauf der bestimmten Zeit oder Verbrauch des bestimmten Transfer-Limits nutzen, je nach gewählter Variante des Benutzerkontos.
  2. Nach Ablauf der bestimmten Zeit oder Nutzung des Transfers muss der Benutzer, um erneut die Service-Funktionalitäten nutzen zu können, erneut die Art des Benutzerkontos wählen sowie eine Bestellung aufgeben und einen Vertrag abschließen, gemäß § 2 und 3 oben.
  3. Der gekaufte Transfer wird vom Service entsprechend der Nutzung durch den Benutzer abgerechnet.
  4. Den Transfer kann der Benutzer für alle Hosting-Konten nutzen, die mit dem Service filebit.pl zusammenarbeiten. Die Nutzung einiger Hosting-Konten kann einen höheren Transfer-Verbrauch verursachen. Details zu Hosting-Konten und damit verbundenen Beschränkungen sind auf der Service-Website unter https://filebit.pl/wykaz verfügbar.
  5. Der Benutzer kann Dateien direkt auf seine Festplatte herunterladen oder den Server des Services nutzen. Beim direkten Herunterladen hängt die Übertragungsgeschwindigkeit vom gewählten Hosting-Server ab. Das Herunterladen über den Service-Server ermöglicht dem Benutzer die volle Nutzung seiner Internetverbindung.
  6. Der Benutzer kann Dateien mit dem Download-Fenster im Service oder über das Programm „Manager" herunterladen, das vom Service unter https://filebit.pl/FBManager.zip zur Verfügung gestellt wird.
  7. Generierte Links zu Dateien (Daten) sind 24 Stunden gültig und werden nach dieser Zeit inaktiv. Generierte Links dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder in irgendeiner Weise verbreitet werden.

§ 5. Partnerprogramm

  1. Der Dienstanbieter führt ein Partnerprogramm, dem Benutzer beitreten können.
  2. Das Partnerprogramm besteht darin, dass ein Benutzer mit Benutzerkonto den Service Dritten empfiehlt (die keine Service-Benutzer sind) und im Falle einer erfolgreichen Empfehlung (d.h. wenn eine solche Person ein Premium-Konto unter Berufung auf den Benutzer kauft), gewährt der Service dem Benutzer das Äquivalent von 10% des Preises der von der empfohlenen Person gekauften Dienstleistung.
  3. Die dem Benutzer vom Service im Rahmen des Partnerprogramms gewährten Mittel kann der Benutzer für Gebühren im Zusammenhang mit der Nutzung der Service-Funktionen verwenden.

§ 6. Pflichten der Parteien

  1. Der Benutzer ist verpflichtet, den Service in Übereinstimmung mit den Geschäftsbedingungen, geltendem Recht, allgemeinen Grundsätzen der Internetnutzung und den Zielen der Service-Erstellung zu nutzen, insbesondere in einer Weise, die die Rechte Dritter sowie die Rechte und Interessen des Dienstanbieters nicht verletzt.
  2. Der Benutzer ist insbesondere verpflichtet zu:
    1. Nutzung des Services in einer Weise, die dessen Funktionieren nicht stört, insbesondere durch Verwendung geeigneter Software und Geräte;
    2. Unterlassung von Handlungen wie:
      • Versendung und/oder Platzierung unerwünschter kommerzieller Informationen (sog. Spam) im Service;
      • mehrfache Registrierung desselben Benutzers im Service;
      • Nutzung von Konten anderer Benutzer oder Weitergabe des eigenen Kontos an andere Benutzer. Der Benutzer darf keine Kontocodes im Service an Dritte weitergeben;
      • Durchführung von IT-Aktivitäten oder anderen Aktivitäten mit dem Ziel, Passwörter oder Codes anderer Benutzer zu erlangen;
    3. Nutzung des Services in einer für andere Benutzer und den Dienstanbieter unbelästigenden Weise, unter Beachtung der Internet-Netiquette, ihrer persönlichen Güter und aller ihnen zustehenden Rechte;
    4. keine Weitergabe der im Service generierten Direktlinks, die das Herunterladen der vom Benutzer hinzugefügten Dateien ermöglichen,
    5. keine Nutzung von sogenannten Remote Upload-Diensten auf andere Hosting-Server mit im Service generierten Direktlinks.
  3. Falls festgestellt wird, dass der Benutzer die in Punkt X.2 beschriebenen Handlungen begeht, kann der Dienstanbieter das Benutzerkonto unverzüglich sperren und hat das Recht, alle Maßnahmen zur Wiedergutmachung des dadurch entstandenen Schadens zu ergreifen.
  4. Regelverstöße durch Benutzer können durch Klicken auf das Symbol „DMCA" oder über das Kontaktformular auf der Seite „https://filebit.pl/kontakt" gemeldet werden
    5. Der Benutzer ist verpflichtet, dem Dienstanbieter wahrheitsgemäße Informationen und Daten zu geben.
  5. Der Benutzer kann alle Konten anderer Services nutzen, die im Service-Angebot enthalten sind, muss sich jedoch mit deren Geschäftsbedingungen vertraut machen. Die Verantwortung für das Funktionieren dieser Services tragen die dafür verantwortlichen Einrichtungen.
  6. Der Benutzer kann alle Konten anderer Services nutzen, die im Service-Angebot enthalten sind, muss sich jedoch mit deren Geschäftsbedingungen vertraut machen und die darin enthaltenen Regeln befolgen. Die Verantwortung für das Funktionieren dieser Services tragen die dafür verantwortlichen Einrichtungen.

KAPITEL 6. VORBEHALTE

  1. Der Dienstanbieter weist darauf hin, dass er nicht verpflichtet ist, von ihm übertragene, gespeicherte oder zur Verfügung gestellte Daten auf der Grundlage der Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die elektronische Erbringung von Dienstleistungen (Gesetzblatt 2019.123 konsolidierte Fassung in der geänderten Fassung) zu überprüfen. Der Dienstanbieter erklärt, dass er aufgrund der Echtzeitübertragung von Dateien nicht in der Lage ist, in den Inhalt dieser Dateien einzugreifen oder deren Inhalt zu überprüfen.
  2. Der Dienstanbieter – im Bereich elektronischer Dienstleistungen, die die Übertragung von Kundendaten oder die Bereitstellung des Zugangs zu Telekommunikationsnetzen umfassen – trägt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Daten, wenn:
    1. er nicht der Initiator der Datenübertragung ist;
    2. er nicht den Empfänger der Datenübertragung auswählt;
    3. er nicht die in der Übertragung enthaltenen Informationen auswählt oder modifiziert.
  3. Der in Punkt 2 oben genannte Haftungsausschluss umfasst auch die automatische und kurzfristige zwischenzeitliche Speicherung übertragener Daten, wenn diese Maßnahme ausschließlich der Durchführung der Übertragung dient und die Daten nicht länger gespeichert werden, als dies unter normalen Umständen für die Realisierung der Übertragung erforderlich ist.
  4. Der Dienstanbieter weist darauf hin, dass er bei der Übertragung von Daten und der Bereitstellung einer automatischen und kurzfristigen zwischenzeitlichen Speicherung dieser Daten zur Beschleunigung des erneuten Zugriffs auf sie auf Kundenwunsch:
    1. die Daten nicht modifiziert;
    2. anerkannte und in dieser Art von Aktivität üblicherweise verwendete IT-Techniken verwendet, die technische Parameter für den Datenzugriff und deren Aktualisierung bestimmen sowie
    3. die Verwendung von IT-Techniken, die in dieser Art von Aktivität anerkannt und üblicherweise verwendet werden, beim Sammeln von Informationen über die Nutzung der gesammelten Daten nicht stört.
  5. Der Dienstanbieter weist darauf hin, dass er unverzüglich Daten löschen oder den Zugang zu gespeicherten Daten verhindern wird, wenn er eine Mitteilung erhält, dass die Daten aus der ursprünglichen Übertragungsquelle gelöscht wurden oder der Zugang zu ihnen verhindert wurde, oder wenn ein Gericht oder eine andere zuständige Behörde die Löschung der Daten oder die Verhinderung des Zugangs zu ihnen angeordnet hat.
  6. Es besteht ein Verbot für den Benutzer, rechtswidrige Inhalte zu liefern. Bei Erhalt einer offiziellen Benachrichtigung oder einer glaubwürdigen Mitteilung über den rechtswidrigen Charakter von Daten oder damit verbundenen Aktivitäten wird der Dienstanbieter unverzüglich den Zugang zu diesen Daten verhindern.
  7. Der Dienstanbieter erinnert daran, dass Werke (im Sinne des Urheberrechts) rechtmäßig nur für den persönlichen Gebrauch heruntergeladen werden dürfen und nicht weiter verbreitet werden dürfen, sowie dass das Herunterladen von Software, für deren Nutzung eine kostenpflichtige Lizenz erforderlich ist, unzulässig ist.
  8. Der Dienstanbieter trägt keine Verantwortung für das Herunterladen und/oder Speichern von Inhalten durch den Benutzer, die gegen geltendes Recht verstoßen.
  9. Der Dienstanbieter trägt keine Verantwortung für technische, organisatorische Probleme oder technische Beschränkungen, die in der Hardware des Benutzers auftreten oder auftreten können, wenn diese die Nutzung des Services durch den Benutzer unmöglich machen.
  10. Der Dienstanbieter trägt keine Verantwortung für das Funktionieren verbundener Services und die Verfügbarkeit von Dateien in den Datenbanken dieser Services.

KAPITEL 7. HAFTUNG

  1. Die Haftung aus Gewährleistungsansprüchen ist in Rechtsbeziehungen mit Kunden ausgeschlossen.
  2. Der Dienstanbieter haftet gegenüber dem Verbraucher, wenn das Produkt einen physischen oder rechtlichen Mangel (Gewährleistung) hat, auf der Grundlage der Bestimmungen des Zivilgesetzbuchs (Gesetzblatt 2019.1145 konsolidierte Fassung mit Änderungen) und des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt 2019.134 konsolidierte Fassung mit Änderungen).
  3. Vorbehaltlich separater Bestimmungen bezüglich Verbraucher haftet der Dienstanbieter nicht:
    1. für jegliche Schäden, die durch die Nutzung des Services durch Benutzer auf rechtswidrige oder regelwidrige Weise entstehen;
    2. für jegliche Schäden, die durch die Einstellung der Dienstleistung oder die Löschung des Benutzerkontos entstehen, wenn dies aus Gründen erfolgte, die auf Seiten des Benutzers liegen oder aufgrund von Gesetzesverstößen oder Regelminssachtungen.
  4. Der Dienstanbieter haftet nicht für Inhalte, die auf Webseiten in anderen Domains als Filebit.pl veröffentlicht werden, zu denen Links im Service enthalten sind.

KAPITEL 8. RÜCKTRITT VOM VERTRAG

  1. Der Rücktritt vom Vertrag durch den Dienstanbieter oder Kunden als Unternehmer kann auf der Grundlage der Bestimmungen des Zivilgesetzbuchs (Gesetzblatt 2019.1145 konsolidierte Fassung mit Änderungen) erfolgen.
  2. Dem Verbraucher steht das Recht zu, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss vom Vertrag zurückzutreten.
  3. Informationen zum Rücktritt vom Vertrag durch den Verbraucher sind in der Belehrung über das Widerrufsrecht enthalten, die auf der Service-Website verfügbar ist.
  4. Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag steht dem Verbraucher bei bestimmten Verträgen nicht zu, einschließlich:
    1. Dienstleistungsverträge, wenn der Dienstanbieter die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor Beginn der Leistungserbringung darüber informiert wurde, dass er nach vollständiger Erfüllung der Leistung durch den Dienstanbieter das Recht zum Rücktritt vom Vertrag verliert;
    2. Verträge, bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, über die der Dienstanbieter keine Kontrolle hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können;
    3. Verträge, bei denen das Produkt eine nicht vorgefertigte Sache ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt oder zur Befriedigung seiner individualisierten Bedürfnisse dient;
    4. Verträge über die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem physischen Datenträger gespeichert sind, wenn die Leistungserbringung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und nachdem er vom Dienstanbieter über den Verlust des Widerrufsrechts informiert wurde.
  5. Der Dienstanbieter erstattet dem Verbraucher unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung des Verbrauchers, alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten für das Produkt zurück. Der Dienstanbieter erstattet die Zahlung mit demselben Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zugestimmt, die für ihn keine Kosten verursacht.
  6. Wenn der Verbraucher eine andere als die günstigste Standard-Liefermethode des Dienstanbieters gewählt hat, ist der Dienstanbieter nicht verpflichtet, dem Verbraucher die von ihm getragenen zusätzlichen Kosten zu erstatten.
  7. Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt zusammen mit allen Ausstattungselementen, einschließlich der Verpackung, zurückzugeben, sofern diese einen wesentlichen Bestandteil des Produkts darstellt. Der Dienstanbieter kann die Rückerstattung bis zum Erhalt des Produkts oder bis zur Vorlage eines Nachweises der Rüksendung zurückhalten, je nachdem, was früher eintritt.
  8. Der Verbraucher trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rückgabe des Produkts, es sei denn, der Dienstanbieter hat sich bereit erklärt, diese zu tragen, oder hat den Verbraucher nicht über die Notwendigkeit informiert, diese Kosten zu tragen.
  9. Der Verbraucher haftet für die Wertminderung des Produkts, die durch eine über das notwendige Maß hinausgehende Nutzung zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts hinausgeht.
  10. Bei erfolgreichem Rücktritt vom Vertrag gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen.
  11. Der Dienstanbieter weist darauf hin, dass die Dienstleistungen digitale Inhalte darstellen und daher von der in Punkt 4 Unterpunkt 4 dieses Kapitels genannten Ausnahme erfasst sind, d.h. für sie besteht kein Recht zum Rücktritt vom Vertrag unter den dort genannten Bedingungen.

KAPITEL 9. BESCHWERDEVERFAHREN

  1. Beschwerden sollte der Kunde schriftlich an den Dienstanbieter unter folgender Adresse richten: Inter-store ul. Kręta 60, 62-095 Murowana Goślina. Der Kunde kann das im Service verfügbare Beschwerdeformular verwenden, dies ist jedoch keine Voraussetzung für die Bearbeitung der Beschwerde.
  2. Die Beschwerde sollte eine detaillierte Beschreibung des Problems und die Forderung des Kunden sowie gegebenenfalls eine fotografische Dokumentation enthalten.
  3. Der Dienstanbieter verpflichtet sich, Beschwerden von Kunden innerhalb von 30 Tagen und Beschwerden von Verbrauchern innerhalb von 14 Tagen zu bearbeiten. Wenn der Dienstanbieter nicht innerhalb von 14 Tagen zu einer Verbraucherbeschwerde Stellung nimmt, gilt diese als berechtigt anerkannt.
  4. Wenn die Beschwerde als berechtigt anerkannt wird, ergreift der Dienstanbieter entsprechende Maßnahmen.
  5. Es besteht die Möglichkeit, außergerichtliche Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen in Rechtsbeziehungen mit Verbrauchern zu nutzen, einschließlich:
    1. die Möglichkeit der elektronischen Streitbeilegung über die ODR-Plattform (Online Dispute Resolution), verfügbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE;
    2. die Möglichkeit der Durchführung von Mediationsverfahren vor ordentlichen Gerichten oder anderen Organen.

KAPITEL 10. PERSONENDATEN

  1. Die von den Benutzern bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeitet der Dienstanbieter in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. L 119 vom 4.5.2016, im Folgenden: „Verordnung"). Insbesondere:
  2. Der Dienstanbieter gewährleistet, dass diese Daten:
    1. rechtmäßig, fair und transparent für die Benutzer und andere betroffene Personen verarbeitet werden;
    2. für bestimmte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden;
    3. angemessen, relevant und auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sind;
    4. sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand sind;
    5. in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist;
    6. in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen
  3. Der Dienstanbieter wendet angemessene technische und organisatorische Maßnahmen an, die einen dem Risiko angemessenen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten entsprechend der Art, dem Umfang, dem Kontext und den Zwecken der Verarbeitung sowie dem Risiko einer Verletzung der Rechte oder Freiheiten natürlicher Personen gewährleisten;
  4. Der Dienstanbieter gewährleistet Benutzern und anderen betroffenen Personen den Zugang zu personenbezogenen Daten und die Ausübung anderer Rechte gemäß den geltenden Rechtsvorschriften.
  5. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung der Benutzer oder das Vorliegen einer anderen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Verordnung.
  6. Der Dienstanbieter garantiert die Verwirklichung der Rechte von Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, auf der Grundlage der entsprechenden Vorschriften, einschließlich der folgenden Rechte:
    1. das Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten;
    2. das Recht auf Informationen über ihre personenbezogenen Daten;
    3. das Recht auf Kontrolle der Datenverarbeitung, einschließlich deren Ergänzung, Aktualisierung, Berichtigung und Löschung;
    4. das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung oder auf Einschränkung der Verarbeitung;
    5. das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und zur Nutzung anderer Rechtsmittel zum Schutz ihrer Rechte.
  7. Eine Person, die Zugang zu personenbezogenen Daten hat, verarbeitet diese ausschließlich auf der Grundlage einer Bevollmächtigung des Dienstanbieters oder eines Auftragsverarbeitungsvertrags und ausschließlich auf Anweisung des Dienstanbieters.
  8. Der Dienstanbieter gewährleistet, dass personenbezogene Daten nicht an andere Stellen weitergegeben werden als an solche, die auf der Grundlage der einschlägigen Rechtsvorschriften berechtigt sind, es sei denn, dies ist nach dem Recht der Europäischen Union oder polnischem Recht erforderlich.
  9. Im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit nutzt der Dienstanbieter die Dienste anderer Stellen, einschließlich zur Vertragserfüllung. Personenbezogene Daten können übertragen werden an:
    1. Subunternehmer;
    2. Hosting-Unternehmen,
    3. Softwareanbieter für den Betrieb des Services,
    4. Internetdienstanbieter,
    5. Unternehmen, die Kurier- oder Postdienste erbringen,
    6. Anbieter elektronischer Zahlungsplattformen,
    7. Anbieter von Rechnungssoftware,
    8. Unternehmen, die Buchhaltungsdienstleistungen erbringen.
  10. Der Dienstanbieter kann – neben anderen aus den Rechtsvorschriften resultierenden Fällen – folgende personenbezogene Daten des Kunden verarbeiten, die für den Vertragsabschluss, die inhaltliche Gestaltung, Änderung oder Beendigung des Vertrags erforderlich sind:
    1. Nach- und Vorname des Kunden;
    2. PESEL-Nummer oder – wenn diese Nummer nicht vergeben wurde – Reisepass-, Personalausweis- oder andere Identitätsdokument-Nummer;
    3. Wohnadresse;
    4. Korrespondenzadresse, falls diese vom Wohnort abweicht;
    5. E-Mail-Adressen des Kunden.
  11. Für die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege ist auch die Angabe folgender Daten erforderlich:
    1. Telefonnummer;
    2. E-Mail-Adresse des Kunden;
    3. Benutzername und Passwort;
  12. Der Dienstanbieter kann mit Zustimmung des Kunden und für Werbezwecke, Marktforschung sowie Erforschung von Verhaltensweisen und Präferenzen der Kunden, wobei die Ergebnisse dieser Forschung zur Verbesserung der Qualität der vom Dienstanbieter erbrachten Dienstleistungen verwendet werden, andere Daten über den Kunden verarbeiten, die nicht für die Erbringung der elektronischen Dienstleistung erforderlich sind.

KAPITEL 11. GEISTIGES EIGENTUM

  1. Die Rechte am Service und den darin enthaltenen Inhalten liegen beim Dienstanbieter, soweit sich aus dem Service nichts anderes ergibt.
  2. Die Adresse des Services, unter der der Service verfügbar ist, sowie der Inhalt der Website Filebit.pl sind Gegenstand des Urheberrechts und sind durch Urheberrecht, gewerbliche Schutzrechte und geistiges Eigentumsrecht geschützt.
  3. Alle Logos, Eigennamen, grafische Designs, Videos, Texte, Formulare, Skripte, Quellcodes, Kennwörter, Marken, Dienstleistungszeichen usw. sind registrierte Zeichen und gehören ihren Eigentümern. Das Herunterladen, Kopieren, Modifizieren, Reproduzieren, Übertragen oder Verteilen jeglicher Inhalte von der Website Filebit.pl ohne Zustimmung des Eigentümers ist verboten.
  4. Die Nutzung des Services bedeutet nicht den Erwerb irgendwelcher Rechte durch den Benutzer, einschließlich Rechte an immateriellen Gütern zu den darin enthaltenen Werken. Der Benutzer kann diese Werke nur in dem durch die Bestimmungen des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über Urheberrecht und verwandte Rechte (Gesetzblatt 2017.880 konsolidierte Fassung mit Änderungen) erlaubten Umfang nutzen.

KAPITEL 12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

  1. In Angelegenheiten, die nicht durch diese Nutzungsbedingungen geregelt sind, gelten die entsprechenden Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts.
  2. Alle Abweichungen von den Nutzungsbedingungen bedürfen der Schriftform bei sonstiger Nichtigkeit.
  3. Änderungen der Bestimmungen der Nutzungsbedingungen sind möglich nach vorheriger Information der Benutzer durch Veröffentlichung des einheitlichen Textes der Nutzungsbedingungen im Service und Versendung dessen Inhalts an die E-Mail-Adresse des Benutzers. Die geänderten Nutzungsbedingungen gelten für Rechtsverhältnisse, die nach Inkrafttreten der Änderungen entstehen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden in keiner Weise die erworbenen Rechte von Benutzern verletzen, die den Service vor dem Datum des Inkrafttretens der Änderungen nutzen.
  4. Das zuständige Gericht zur Entscheidung einer Streitigkeit zwischen dem Dienstanbieter und dem Benutzer ist das nach dem Sitz des Dienstanbieters zuständige Gericht. Das zuständige Gericht zur Entscheidung einer Streitigkeit zwischen dem Dienstanbieter und dem Verbraucher ist das nach den entsprechenden Vorschriften zuständige Gericht (d.h. das nach den allgemeinen Regeln zuständige Gericht (Gericht des Wohnorts des Beklagten) oder ein anderes für den Verbraucher günstigeres (nach Art. 31-37 der Zivilprozessordnung).
  5. Die Benutzer des Services tragen die volle Verantwortung und verpflichten sich, den Dienstanbieter von jeglicher Haftung gegenüber Dritten für alle Schäden im Zusammenhang mit unsachgemäßer (einschließlich nicht mit diesen Nutzungsbedingungen übereinstimmender) Nutzung der Services oder Verletzungen des geltenden Rechts, einschließlich Urheberrechten oder Persönlichkeitsrechten Dritter, freizustellen.

WIDERRUFSRECHT
(betrifft nur Verbraucher)

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist erlischt nach 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um die Widerrufsfrist zu wahren, reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Ihnen zustehenden Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns über Ihre Entscheidung, von diesem Vertrag zurückzutreten, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) informieren. Nachfolgend sind unsere Kontaktdaten aufgeführt:

Inter-store
Kręta 60
62-095 Murowana Goślina
[email protected]

Sie können das Muster-Widerrufsformular verwenden, jedoch ist dies nicht verpflichtend. Folgen des Widerrufs vom Vertrag: Im Falle des Widerrufs vom Vertrag erstatten wir Ihnen alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen unverzüglich und in jedem Fall nicht später als 14 Tage ab dem Tag, an dem wir über Ihre Entscheidung zur Ausübung des Widerrufsrechts informiert wurden. Die Rückerstattung erfolgt unter Verwendung derselben Zahlungsmittel, die Sie in der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt; in jedem Fall entstehen Ihnen durch diese Rückerstattung keine Gebühren.

Dokumente zum Download: